top of page
  • AutorenbildBEST

Autsch - Der Schmerztalk

"Autsch - Der Schmerztalk" nennt sich unser hauseigener Podcast rund um die Themen Schmerz, Schmerztherapie und Physiotherapie.



In diesem Artikel erfährst du:


- Warum wir einen Podcast über Schmerzen ins Leben gerufen haben

- Wie sich dieser Podcast entwickelt hat - auf aktuell fast 50 Episoden!

- Welches unsere Highlights waren und auf welchem Weg du selbst den Podcast mit allen Inhalten hören kannst



Computeransicht "Autsch - der Schmerztalk"



Ein Podcast über Schmerz - wie kam es dazu?


Kurz gesagt - durch Zufall. Anfang 2020 starteten wir voll durch mit unserem Kurs "Das Schmerz Einmaleins" und waren damit beispielsweise schon in Bonn. Wir wollten mit unserer Fortbildung noch eine ganze Reihe anderer Städte bereisen und freuten uns sehr auf das Jahr. Diese Fortbildung über Schmerz ist bis heute das Kernstück unserer Arbeit bei BEST.

Trotzdem sollte das alles nicht so klappen, wie wir es uns vorgenommen hatten. Mit der Pandemie fielen auch unsere geplanten Kurse für das restliche Jahr aus. Anfangs dachten wir ehrlicherweise, dass diese Umstände sich schnell wieder ändern würden und wir bald wieder unsere Weiterbildungen anbieten könnten. Es kam anders.

Wir mussten uns neu orientieren

Schnell wurde uns bewusst, dass wir in dieser Wartestellung nicht bleiben konnten. Wir hatten so viele Inhalte zu vermitteln und bekamen so viele Anfragen.. da mussten wir aktiv werden. Wir beschlossen, selbst online aktiv zu werden. Schon im März 2020 gingen wir also das erste mal Live. Damals hielten Jonas und Christoph kurze Vorträge rund um chronische Schmerzen und wir diskutierten lange und ausgiebig mit den sehr aktiven Zuhörenden. Schon eine Woche später gingen wir das nächste Mal Live auf Facebook. Wir arbeiteten uns langsam in die Technik ein und die Qualität der Übertragung stieg damit ebenfalls immer weiter. Die Idee "Podcast" wurde geboren

Schon nach kurzer Zeit etablierte sich die Idee, über Themen rund um Schmerz und Physiotherapie, Training und Krankengymnastik zu sprechen. Wir gingen damals regelmäßig live und diskutierten in unserer Runde über die jeweiligen Fachthemen. Dabei sprachen wir beispielsweise über:

- chronische Schmerzen

- Trainingssteuerung

- Kommunikation

- Placebo- und Noceboeffekte